Powerschreiner Cup

Der Powerschreiner Cup findet einmal im Jahr statt. Lernende Schreinerinnen und Schreiner können ein Werkstück herstellen und einsenden. Die Fragemente werden bewertet und die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten am Finaltag des Powerschreiner Cups gegeneinander an.

Der diesjährige Wettbewerb findet am Sonntag, 21. September an den SwissSkills in Bern statt.

Die Fragementpläne und die Teilnahmeinformationen für das Jahr 2025 werden in Kürze auf dieser Website aufgeschaltet.

 

Rückblick

Jahr 2024

Am 22. November erreichte der Powerschreiner Cup 2024, an der Berufsmesse Zürich seinen Höhepunkt. 22 Lernende zeigten am Finaltag, wie schnell und präzise sie Bauteile herstellen können. Gewonnen hat Jeremy Barrot aus Unterseen BE vor Silvan Reichen (Frutigen BE) und Finn Eckart (Unterseen BE). Ausführliche Informationen zum Finaltag finden Sie im Bericht der SchreinerZeitung.

Sieger des Powerschreiner-Cup 2024

1. Rang: Jeremy Barrot (Technische Fachschule Bern)

2. Rang: Silvan Reichen (Technische Fachschule Bern)

3. Rang: Finn Eckart (Ed. Kuhn AG)

 

Rangliste

Bericht SchreinerZeitung

 

Jahr 2023

Beim Powerschreiner Cup 2023 in Luzern an der ZEBI (Zentralschweizer Bildungsmesse) haben die 24 Lernenden bewiesen, wie schnell und genau sie in kurzer Zeit ein Fragment herstellen können. Michael Fuchs von der Schreinerei Aeschlimann GmbH meisterte die verschiedenen Runden am besten und sicherte sich verdientermassen den begehrten Titel des Powerschreiner Cup-Siegers 2023.

Sieger des Powerschreiner-Cup 2023

1. Rang: Michael Fuchs (Schreinerei Aeschlimann GmbH)

2. Rang: Tobias Huwyler (Boog Schreinerei AG)

3. Rang: Silvan Reichen (Schreinerei Reichen AG)

 

Rangliste

Bericht SchreinerZeitung

 

Jahr 2022

Am letzten Tag der SwissSkills 2022 in Bern konnte der Powerschreiner Cup erfolgreich seine Premiere feiern. Der Pfiff ertönt! Die Lernenden legen sofort los. Es wird laut, denn es wird gemessen, gesägt und gehämmert.

 

Beim ersten Powerschreiner-Cup im Rahmen der Swiss Skills geht es darum, ein Fragment in maximal 30 Minuten herzustellen. Bewertet werden die Zeit, die Qualität und die Masse. Die besten 14 Lernenden haben sich für Bern qualifiziert und konnten Ihre Fähigkeit in verschiedenen Qualifikationsstufen vergleichen. Die Vorrunden sowie auch das Finale meisterte Leonie Zumsteg am besten und konnte sich den ersten Titel des Powerschrein Cup sichern.

Sieger des Powerschreiner-Cup 2022

1. Rang: Leonie Zumsteg

2. Rang: Lukas Niederberger

3. Rang: Aron Neiger

 

Bericht SchreinerZeitung